Glasmuseum Spiegelberg
Der Schwäbische Wald war seit dem 13. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Glasherstellung in Baden-Württemberg.
Alle Materialien zur Herstellung waren hier vorhanden: Holz zum Feuern der Öfen und zur Herstellung der Pottasche, Quarzsand und Kalkstein.
Im Museum im Rathaus Spiegelberg finden sich Originale und Nachbildungen der bedeutendsten Glasformen des 15. bis 17. Jahrhunderts und zahlreiche aufschlussreiche Fragmente von den alten Hüttenstandorten.
Von besonderer Bedeutung war die Spiegelberger Manufaktur, die als einzige der 16 Glashütten in den Löwensteiner Bergen und im Mainhardter Wald Spiegel herstellte. Ein Prunkstück der Ausstellung ist einer der wohl letzten nachweislich hergestellten Spiegel aus der Spiegelberger Manufaktur.
Immer wieder werden Sonderausstellungen gezeigt.
Den Schwäbischen Wald über AudioTour erleben.
Hördatei mit Hintergrundinformationen abrufbar unter: 07192/9790-542. (Es fallen nur die individuellen Telefongebühren an.)
Öffnungszeiten
Montag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Dienstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.30 Uhr - 17. 30 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung