Tierpark Nymphaea

Auf der Neckarinsel entstand in sieben Jahrzehnten durch die Arbeit idealistischer Naturliebhaber ein ökologisches Paradies. Der Rundweg mit einer Länge von 880 Metern führt die Besucher idyllisch um vier Seen durch ein ca. 2,9 ha großes Gelände, vorbei an Pflanzen und Tieren.

Tierwelt

Von "A" wie Ara bis "Z" wie Ziege finden Sie im Nymphaea die verschiedensten Attraktionen. Hervorzuheben ist die Vogelschau mit einem großen Bestand an exotischen Vögeln sowie die großzügige Aquarien- und Terrarienausstellung.

Ca. 600 Tiere haben in der Nymphaea Ihr Zuhause, hunderttausende Bienen, die Fische in den Seen und viele einheimische Tiere und Vögel nicht mitgerechnet.

Trotz permanenter Aktualisierung der Tierbestandsliste kann es möglich sein, dass Tiere aus dieser Liste kurzfristig nicht mehr im Bestand sind und auch Tiere zu sehen sind.

Pflanzen

Der Nymphaea-Park beheimatet weit über 1.000 Sträucher und Bäume. Die einen haben gerade erst aus Samen und Ablegern ausgeschlagen, andere sind bis zu 82-jährige mächtige Riesen mit 30-45 Meter Höhe. Ab März verwandelt sich der Park in eine grüne Landschaft. Der Verein pflegt und hegt den Baumbestand ständig mit tatkräftiger Unterstützung des Grünflächenamtes der Stadt Esslingen und der Firma „Garten und Baum Bühler“. Auf einem kleinen Rundgang durch den Nymphaea-Park kommen Sie an vielen verschiedenen Bäumen vorbei.

Geschichte des Parks

Das Park-Gelände wurde 1932 von der Stadt Esslingen gepachtet, nachdem Esslingen das Gewann südlich des alten Neckar von der Gemeinde Deizisau gekauft hatte. Der Neckar floss bis in diese Zeit, Ende der zwanziger Jahre, in einer Schleife vom Entennest, dem Neckararm vom Kraftwerk in Altbach hin zur Oberesslinger Mühle, der Schwertmühle. Von der Schwertmühle bis zum Berkheimer Wald war eine flache Wiesenlandschaft ohne Bäume und oder besonderen Bewuchs. Bilder aus dieser Zeit zeigen dies sehr beeindruckend.

Nachdem das neue Wasserkraftwerk Oberesslingen mit seinem Kanal und dem heutigen Damm, sowie das neue Neckarbett im Norden fertig waren, war das Nymphaea-Gelände auf der nun entstandenen Insel geboren. Die Zufahrt erfolgte schon damals über die Brücke und den heutigen Nymphaeaweg. Die heutigen Seen und Teiche sind damals durch Kiesabbau entstanden.

Der vordere Teil der heutigen Anlage wurde eingezäunt, der Haupteingang und das Blockhaus entstanden, und die Vereinsmitglieder begannen, die Anlage zu bepflanzen. Alle Bäume in der Anlage sind also erst nach 1932 gepflanzt worden.

Spielplatz und Gastronomie

Sollten Ihre Kinder von den Streicheltieren oder dem radschlagenden Pfau noch nicht genug Eindrücke gesammelt haben, so steht Ihnen der Nymphaea Spielplatz zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl wird in der Vereinsgaststätte gesorgt, genießen Sie schwäbische Gerichte auf der Terrasse und im Lokal. In den Sommermonaten gibt es Leckeres vom Grill im großen Biergarten unter altem Baumbestand.

Öffnungszeiten

Oktober bis März ; Dienstag – Samstag, 10.00 – 17.00 Uhr ...

Lage & Kontakt

Tierpark Nymphaea
Nymphaeaweg 12
73730 Esslingen am Neckar

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB