Egale LagE, © Wilhelma Theater

EGALE LAGE

Location:
Wilhelma Theater, Neckartalstr. 9, 70376 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

Preis:
ab € 8,00Ticket buchen

EGALE LAGE
Einsichten in den pataphysischen Vollzug

Eine Inszenierung des Studiengangs Figurentheater der HMDK Stuttgart

Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen bewegen sich fünf forschende Menschen in besonderen Räumen, in denen die Grenzen der Welt jenseits der Naturgesetze, wandlungsfähig und offen zu sein scheinen. In einer Reihe von beweisführenden Erfahrungen zur Pataphysik der Wissenschaft der imaginären Lösungen, machen sie deutlich, dass die Definition von Raum, Zeit und Bewegung allein eine Frage des Standpunktes ist. Sie klettern in perspektivische Fallen, berechnen kalkulierte Irrtümer und finden sich von der Schwerkraft befreit in optischen Täuschungen zurecht. In einem skurrilen Schwebezustand zwischen Imagination und Sachverhalt machen sie die vieldeutige Natur der Dinge und Abläufe sichtbar. Durch die EGALE LAGE entsteht ein ironischer Ort, an dem die Illusion eine Realität ist und gleichzeitig die Realität eine Illusion. In der kontroversen Begegnung von Wahrnehmung und Wirklichkeit erscheinen befreiende Abweichungen und erleichternde Ausnahmen als Neuorientierung für einen willkommenen Lagewechsel.

Idee und Regie: Katharina Wibmer
Videotechnik: Alvaro Garcia
Regie Assistenz: Lukas Schneider
Bühne Kostüme: Kersten Paulsen
Bühnentechnik: Team Wilhelma Theater
Figurenspieler*innen: Emil Fischer, Eva Hasler, Seul Subi Lee, Jo Posenenske, Nóra Vermes

Premiere am Freitag, den 24. März 2023 um 20.00 Uhr im Wilhelma Theater
Weitere Vorstellungen am 25., 26., 30., 31. März
und zum letzten Mal am 1. April 2023 jeweils um 20.00 Uhr

Preisinformationen

Preis:
ab € 8,00Jetzt buchen

Lage & Kontakt

Wilhelma Theater
Neckartalstr. 9
70376 Stuttgart

Veranstalter: Wilhelma Theater

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB