Schwäbischer Abend mit Günther H. Oettinger
Günther H. Oettinger
(Ehemaliges Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission; Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a.D.)
Als EU-Kommissar für Haushalt und Personal gehört es gewissermaßen zu seinem Berufsbild, Einsparpotenziale zu ermitteln. Beim Schwäbischen Abend in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V. soll es jedoch in erster Linie um Oettingers Erfahrungen mit dem Schwäbischen in der weiten Welt gehen. Fürwahr ein weites Feld, denn wenn Mundart auf internationale Politik trifft, ergeben sich Anekdoten fast zwangsläufig.
Förderverein „Schwäbischer Dialekt“
Die Mundarten zählen in ihrer Vielfalt zu den wichtigsten Ausprägungen. Der Förderverein Schwäbischer Dialekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Dialekt zu erhalten und die Verwendung des Mundarts in den unterschiedlichsten Bereichen zu fördern. Ob belächelt oder gebliebt, der schwäbische Dialekt hat viele interessante Eigenheiten. Geiz, Sparsamkeit und die Kehrwoche sind die üblichen Schlagworte zu diesen
Merkmalen. Ein Dialekt hat etwas Menschenverbindendes. Im Dialekt, und ganz besonders auf Schwäbisch, lassen sich einige Sachen viel freundlicher, herzlicher, viel vertrauter aussprechen, als auf Hochdeutsch. Sogar Grobheiten gewinnen deutlich an Charme.
18.30 Uhr Saalöffnung
19.00 Uhr Begrüßung
19.10 Uhr Vortrag "Die Welt auf Express-Schwäbisch" Günther Oettinger
20.30 Uhr Schlussworte
„Äbbes Guads“
Nach der Veranstaltung haben wir für Sie Bierspezialitäten, Erfrischungsgetränke und einen Imbiss vorbereitet.
Vorverkaufsstellen in Reutlingen:
- Tourist Information, Marktplatz 2
- Plattenlädle, Eberhardstr. 7
- Reisebüro Engel, Katharinenstr. 15
- TicketBox, Karlstr. 72
Vorverkaufsstellen in Metzingen:
- Tourist Information, Am Lindenplatz 2
- Neckaralbreisen, Eissenbahnstr. 24